Bezirkstag Oberpfalz

Der Bezirk ist die dritte Kommunale Ebene und Träger von öffentlichen Einrichtungen, die für das soziale, wirtschaftliche und kulturelle Wohl der Bevölkerung sorgen.

Der Bezirk Oberpfalz ist Partner für all jene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Er begleitet Menschen mit Behinderung oft ihr gesamtes Leben und ermöglicht ihnen ein Leben in Würde und mit umfassender Teilhabe. Pflegebedürftige Mitmenschen, die ihre Versorgung nicht aus eigenen Mitteln finanzieren können, dürfen auf den Bezirk vertrauen.


Der Bezirk Oberpfalz finanziert sich auf drei Wegen:

  • Mittel vom Freistaat Bayern in Form des kommunalen Finanzausgleichs
  • Einnahmen aus den gesetzlich geregelten Bestimmungen im Rahmen der Sozialhilfe und aus sonstigen Erlösen für die Nutzung von Bezirkseinrichtungen
  • Einnahmen über die Landkreise durch die Bezirksumlage (18,2 %)
    Für den Landkreis Neumarkt sind das in 2018 ca. 28 Mio Euro – 35 Mio Euro fließen in Form von Leistungen des Bezirks wieder in den Landkreis zurück.

Mit der Forensik, der Klinik für Lungen- und Bronchialheilkunde und der Psychiatrischen Institutsambulanz befinden sich auch drei Bezirkseinrichtungen im Landkreis Neumarkt.


Die wichtigsten Aufgaben des Bezirks sind:

  • Das Soziale und die Eingliederungshilfen (ca. 95 % des Haushalts fließen in diesen Bereich)
  • Die Gesundheit (der Bezirk betreibt u. a. 9 Kliniken und 7 Tageskliniken und beschäftigt ca. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Die Kulturpflege (Vergabe von Preisen an Kulturträger, v. a. auch im Jugendbereich)
  • Heimat und Denkmalpflege (u. a. Neusath-Perschen mit der Darstellung bäuerlicher Lebensweisen)
  • Natur und Umwelt – Fachberatung für Fischerei und der Teichwirtschaft