Wirtschaftsgespräch mit Clemens Tönnies und Kommissar Günther Oettinger

Politiker im Dialog mit der Wirtschaft – unter diesem Motto stand ein interessanter Diskussionsabend, bei dem vor allem der Austausch im Vordergrund stand. Sehr interessant war der Vortrag von Clemens Tönnies, dem es gelungen ist, einen Bogen zu spannen von Schalke 04, dessen Vorsitzender er ist, zu Tönnies – ein Lebensmittelbetrieb, der immer noch als Familienbetrieb vor allem in der Schweinefleischvermarktung tätig ist.

Interessant waren auch die Ausführungen von Kommissar Günther Oettinger, der an dem Abend in Dollenberg ebenfalls teilnahm.

Besuch bei der Fa. Kuhn, Saverne – Frankreich

Die Firma Kuhn in Saverne im Süden Strassburgs stellt Landmaschinen her und ist für die Region ein wichtiger Arbeitgeber.

Unter den 1200 Beschäftigten hier vor Ort gibt es auch eine Abteilung, in der Menschen mit Handicap arbeiten – für die Firma eine Selbstverständlichkeit . . .

Rechtzeitig zur Kirchweih – Küchlebacken gelernt

Am kommenden Wochenende wird in Pölling wieder Kirchweih gefeiert. Kirchweihen gehören zu unserer Heimat und das Fest in Pölling wird natürlich am Martinstag gefeiert, dem Heiligen ist die Kirche in Pölling geweiht. Rechtzeitig zur Kirchweih fand dazu ein Küchle-Backkurs statt. Bezirksrätin Heidi Rackl hatte dazu Walli Hierl aus Litzlohe eingeladen, die den Interessierten viele Kniffe beibrachte, damit die Gebäckstücke auch richtig im Fett schwimmen konnten. Die Damen und zwei Herren fertigten die Küchle unter fachkundiger Anleitung, die natürlich auch gleich vor Ort verköstigt wurden. Probiert wurde das Gebäck auch gleich von Stadtrat Richard Graf, der sich darüber freute, dass es am kommenden Wochenende zur Kirchweih Pölling neue Küchlebäckerinnen in Pölling gibt.

Wahl gewonnen – danke fürs Vertrauen!

NEUMARKT. CSU-Bewerberin Heidi Rackl hat das Direktmandat für den Einzug in den Bezirkstag der Oberpfalz gewonnen. Damit folgt sie Albert Löhner nach. Mit ihren 36.05 Prozent lag Rackl in 18 von 19 Gemeinden des Landkreises vorne. Auf Heidi Rackl entfielen bei fast 14 Prozent höherer Wahlbeteiligung
exakt 76,55 Prozent (77 059 Wähler) 27449 Stimmen. Sie verwies damit ihren Mitbewerber von den Freien Wählern deutlich auf Platz zwei, der Oberbürgermeister von Neumarkt erreichte nur 27,11 % der Stimmen.

Meine Mama gehörte zu den ersten Gratulanten

.

Schulgeld für medizinische Berufe entfällt – CSA begrüßt Entscheidung

Bayern schafft als erstes Bundesland das Schulgeld für die Berufsausbildungen für angehende Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen und Logopäden ab. Heidi Rackl, Kreisvorsitzende der CSA, begrüßt diesen Schritt, denn diese Berufe zur Gesundheitsvorsorge und Gesundheitserhaltung sind unverzichtbar.

Auszubildende oder auch Interessierte, die sich fortbilden möchten und die Zusatzausbildung absolvieren, werden dadurch um mehrere tausend Euro entlastet. Laut Aussagen aus dem Gesundheitsministerium kostet derzeit eine Ausbildung zum Physiotherapeuten bis zu 25000 Euro. Nach jetziger Gesetzeslage soll das Schulgeld bereits ab dem zweiten Schulhalbjahr 2018/19 entfallen.

 Heidi Rackl begrüßt diesen Schritt ausdrücklich: „Es sei nicht nachvollziehbar, warum für Berufe, die dringend benötigt werden, für die Ausbildung bezahlt werden müsse.“ In einem weiteren Schritt soll auch die Nachwuchsgewinnung bei den Hebammen angepackt werden. Geplant ist ein neuer Studiengang Hebammenwesen – also das Angebot einer akademischen Hebammenausbildung. Diese Ausbildung soll an mehreren Standorten angeboten werden, beginnend mit dem Wintersemester 2019/20.

 

Oberpfälzer in Neusath-Perschen

„Die Oberpfalz erfahren“ – unter diesem Motto fuhr ein ganzer Bus Neumarkter nach Neusath-Perschen in das dortige Heimatmuseum. Eingeladen hatte stellvertretende Landrätin und Bezirkstagskandidatin Heidi Rackl, weil man „die Zukunft nicht gestalten kann, wenn man nicht weiß, wo man herkommt.“ Bei den Führungen in kleinen Gruppen durch das Gelände erfuhren die Teilnehmer viel von der körperlich schweren Arbeit in der Landwirtschaft in der Oberpfalz. „Oberpfälzer in Neusath-Perschen“ weiterlesen

Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum

Bürgermeister Josef Bauer, Stellv. Landrätin Heidi Rackl, Emmi Zeulner, Albert Deß, MdEP, Dr. Wolfgang Bärtl (v. l. n. r.)

Parsberg. Emmi Zeulner, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss, war zu Gast in Parsberg. Dort besuchte sie das bayernweit einmalige Modellprojekt, wo in einer Kooperation die Stadt Parsberg und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) unter der Leitung von Dr. Wolfgang Bärtl eine Kinderarztpraxis betreiben.

„Veränderungen in den Familienstrukturen und die Tatsache, dass junge Kollegen die hohen Kosten einer eigenen Praxis scheuen, hat zu dieser Entscheidung geführt,“ so Wolfgang Bärtl.

„Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum“ weiterlesen