
Parsberg. Emmi Zeulner, MdB, Mitglied im Gesundheitsausschuss, war zu Gast in Parsberg. Dort besuchte sie das bayernweit einmalige Modellprojekt, wo in einer Kooperation die Stadt Parsberg und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) unter der Leitung von Dr. Wolfgang Bärtl eine Kinderarztpraxis betreiben.
„Veränderungen in den Familienstrukturen und die Tatsache, dass junge Kollegen die hohen Kosten einer eigenen Praxis scheuen, hat zu dieser Entscheidung geführt,“ so Wolfgang Bärtl.
Nach der Begrüßung durch Alois Karl und der Besichtigung der Praxis traf man sich im Rathaussaal zu einem regen Austausch über die Thematik „Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum zukunftsfähig machen“. Stellv. Landrätin Heidi Rackl und Bürgermeister Josef Bauer konnten dazu zahlreiche Interessenten begrüßen.
Emmi Zeulner berichtete aus der Arbeit im Gesundheitsausschuss und begrüßt die Änderungen im Bereich der Pflegeausbildung. Sie plädiert auch für eine bessere Bezahlung der Beschäftigten in diesem Bereich und bezog dabei auch die „Managerinnen in den Arztpraxen“ mit ein. Die Ärzte sowohl in Praxen als auch in Kliniken müssen sich verstärkt auf die Arbeit am Patienten orientieren, dazu sind auch Veränderungen bei den ärztlichen Assistenzberufen notwendig. Emmi Zeulner: „Auch eine Arzthelferin oder eine Krankenschwester muss ihre Familie versorgen können, nicht nur der Arzt.“
Wolfgang Bärtl plädierte für einen massiven Bürokratieabbau für die Arbeit der Medizinischen Versorgungszentren und machte auch Verbesserungsvorschläge für den Einsatz der Notärzte. Sie seien durch die räumliche Ausdehnung des Zuständigkeitsbereichs zu lange auf der Strecke. Bürgermeister Josef Bauer erläuterte die Situation in Parsberg. Mit den Bezirkseinrichtungen und dem Klinik-Standort Parsberg sei man ein wichtiger Gesundheitsfaktor im Landkreis Neumarkt.
Er freut sich, dass es durch einen enormen Einsatz der Stadt Parsberg gelungen sei, den Kinderarzt-Standort zu halten. Josef Bauer: „Wir sind eine Wachstumsstadt mit Zuzug von vielen jungen Familien. Da ist eine Kinderarztpraxis unverzichtbar.“
Heidi Rackl, die Emmi Zeuler eingeladen hatte, moderierte die Veranstaltung und überreichte zum Abschluss noch ein kleines Gastgeschenk.